Notruf- und Serviceleitstelle (NSL)

Eine NSL-Fachkraft überwacht Sicherheitsanlagen wie Einbruch-, Brand- und Überfallmeldeanlagen, nimmt Alarme entgegen, bewertet sie und koordiniert die erforderlichen Maßnahmen, z. B. das Benachrichtigen von Polizei oder Feuerwehr. Sie arbeitet in Notruf- und Serviceleitstellen, dokumentiert Vorfälle und kommuniziert mit Kunden und Einsatzkräften.

Die Tätigkeit einer NSL-Fachkraft erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Fachkompetenz, da sie eine zentrale Rolle im Sicherheitsmanagement von Organisationen und Einrichtungen spielt.

Eine Qualifikation zur NSL-Fachkraft nach VdS 2237 muss besitzen, wer in einer VdS-anerkannten NSL gemäß VdS 3138 arbeiten möchte.
Eine leitende NSL benötigt die Qualifikation zur Leitenden NSL-Fachkraft nach VdS 2237.

Die VSW ist gemäß den VdS Richtlinien 2237 anerkannte Stelle zur Schulung für NSL- & Leitende NSL-Fachkräfte. In dem VSW-Seminar werden den Teilnehmenden die Schulungsinhalte gem. VdS 2237 praxisnah vermittelt.

Die Prüfungen zu den Qualifikationen werden durch den VdS in unseren Geschäftsräumen in Mainz, freitags nach den Schulungen abgenommen.

Einzel-Module