Prüfungstraining Sachkundeprüfung - § 34a GewO - methodische VorbereitungBasisqualifikation Schutz und Sicherheit gem. § 34a GewO

Programm
 

1. Wissensüberprüfung:

  • Einführung in die Thematik
  • Überprüfung des Leistungsniveaus der Teilnehmenden
  • Hinweise zum Ablauf der Sachkundeprüfung


2. Fachinhalte gem. Prüfungsordnung:

  • Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich Gewerberecht und Datenschutzrecht
  • Bürgerliches Gesetzbuch
  • Straf- und Strafverfahrensrecht einschließlich Umgang mit Waffen
  • Unfallverhütungsvorschrift Wach- und Sicherheitsdienste
  • Umgang mit Menschen, insbesondere Verhalten in Gefahrensituationen und Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen
  • Grundzüge der Sicherheitstechnik


3. Prüfungstraining:

  • Schreiben von Übungsklausuren unter Prüfungsbedingungen (Prüfungssimulation)
  • Hinweise zum Verhalten in der mündlichen Prüfung (Prüfungssimulation)

 

4. Informations- und Erfahrungsaustausch

Da die Sachkundeprüfungen gem. §34a stark frequentiert sind, empfehlen wir Ihnen zuerst die Prüfung zu buchen und dann das vorangehende Prüfungstraining.

Wer sollte am VSW-Prüfungstraining teilnehmen?

Jede Person, die aufgrund der Bewachungstätigkeit eine Sachkundeprüfung benötigt und/oder ein Sicherheitsunternehmen gründen möchte.

Der Lehrgang ist als Prüfungsvorbereitung konzipiert. Dies setzt voraus, dass die Teilnehmer:innen nach einer effektiven Lernphase über Kenntnisse verfügen, die das Niveau des Unterrichtungsverfahrens deutlich übersteigen.

Online Anmeldung