Wirtschaftskriminalität und Cyber-Security Professional (IHK)
Wirtschaftskriminalität umfasst alle illegalen Handlungen, die auf finanzielle Vorteile abzielen und wirtschaftliche Schäden verursachen. Sie kann sowohl innerhalb eines Unternehmens (interne Täter:innen) als auch von externen Akteuren ausgehen. z.B. Betrug, Korruption, Diebstahl von Betriebsgeheimnissen, Geldwäsche. Die Folgen von Wirtschaftskriminalität sind gravierend und reichen von finanziellen Verlusten über Reputationsschäden bis hin zu rechtlichen Konsequenzen.
Im digitalen Zeitalter ist die Cyber-Security ein zentraler Bestandteil der Prävention gegen Wirtschaftskriminalität. Sie umfasst Maßnahmen zum Schutz von IT-Systemen, Daten und Netzwerken vor Angriffen, Diebstahl und Manipulation. Zu den häufigsten Bedrohungen gehören: Phishing, Ransomwarem Insider-Angriffe und Hacking.
Die Digitalisierung hat neue Möglichkeiten für kriminelle Aktivitäten geschaffen, wodurch die Grenzen zwischen traditioneller Wirtschaftskriminalität und Cyber-Kriminalität zunehmend verschwimmen. Beispielsweise können Betrug oder Diebstahl von Betriebsgeheimnissen heute mithilfe von Cyberangriffen effizienter durchgeführt werden.
Die Kombination aus präventiven Maßnahmen, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und moderner Technologie ist der Schlüssel, um Unternehmen vor Wirtschaftskriminalität und Cyber-Bedrohungen zu schützen. Ein proaktives Vorgehen minimiert Risiken, bewahrt die Reputation und sichert langfristig den Erfolg des Unternehmens.
Mit diesem Zertifikatslehrgang in fünf Modulen bietet die VSW in Kooperation mit der IHK für Rheinhessen die Möglichkeit, einen IHK-Abschluss im Bereich „Wirtschaftskriminalität & Cyber-Security“ zu erwerben. Ziel des Lehrgangs ist die Vermittlung der neuesten Informationen, Fakten und Daten zu den Themenbereichen Wirtschaftskriminalität und Wirtschaftsspionage, Kriminologie und Täterpsychologie von Wirtschaftsstraftätern, IT-Forensik und Beweissicherung im Unternehmen, Detektion von Cyber-Angriffen, sichere Kommunikation und Verschlüsselung.
Lehrgangsbestandteil ist auch eine Abschlusspräsentation, deren erfolgreiches Absolvieren Voraussetzung für den Abschluss „Wirtschaftskriminalität & Cyber-Security Professional (IHK)“ sind.
Gesamtlehrgang
Auch Online verfügbar
Wirtschaftskriminalität und Cyber-Security Professional (IHK) Module 1 - 5 |
Termine 23.06.2025 in Mainz 03.11.2025 in Mainz |